Echt täuschende Panzerattrappen

Willkommen auf unserer umfassenden Webseite, die sich mit militärischen Panzerattrappen sowie Fahrzeug-, Flugzeug- und Waffenattrappen befasst. Militärische Attrappen sind lebensgroße Nachbildungen von militärischen Fahrzeugen, Flugzeugen, Waffen und sonstiger Ausrüstung, die für verschiedene Zwecke verwendet werden. Sie werden oft aus einer Vielzahl von Materialien wie Holz, Kunststoff, Metall oder Fiberglas hergestellt und sind detailgetreu gestaltet, um realistisch auszusehen. Oft werden auch aufblasbare Panzerattrappen eingesetzt.

Im Englischen „Military Decoys“ oder auch „Military Dummy“ genannt, sind diese spezielle Täuschungsobjekte, die in militärischen Operationen eingesetzt werden, um den Feind zu täuschen und taktische Vorteile zu erlangen.

Panzerattrappe aufblasbar
Panzerattrappen aufblasbar

Arten von militärischen Attrappen

  1. Panzerattrappen: Diese Nachbildungen von Panzern werden für Dekorationen, Filmproduktionen, militärische Übungen und historische Ausstellungen verwendet.
  2. Fahrzeugattrappen: Sie stellen verschiedene militärische Fahrzeuge wie Jeeps, Lastwagen und gepanzerte Transportfahrzeuge dar und dienen ähnlichen Zwecken wie Panzerattrappen.
  3. Flugzeug- und Hubschrauberattrappen: Diese Nachbildungen von Flugzeugen werden oft für taktische Übungen, Filmproduktionen und Luftfahrtausstellungen eingesetzt. Neben z. B. Kampfflugzeugen gibt es mittlerweile auch Zieldrohnen mit Strealth-Eigenschaften.
  4. Fallschirmjägerpuppen: Auch Paradummies genannt, diese sind eine militärische Täuschungsvorrichtung aus Puppen, die erstmals im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde und den Abwurf von Fallschirmjägern imitieren sollte. Dadurch kann der Feind veranlasst sein, seine Truppen oder sein Feuer unnötig zu verlagern, oder er kann feindliche Truppen in einen Hinterhalt locken.
  5. Waffenattrappen: Typisch sind beispielsweise Artilleriegeschütze, Mörser oder Raketenwerfer. Außerdem gehören dazu Nachbildungen von verschiedenen Kleinkampfmitteln wie Gewehre, Pistolen, Handgranaten und Minen. Sie werden für taktische Manöver, Filmproduktionen und Ausbildungen verwendet.
  6. Radar- und Flugabwehrsysteme: Attrappen von Radarsystemen und Flugabwehrsystemen werden in militärischen Taktiken verwendet, um den Feind zu täuschen oder abzulenken und so die teilweise milliardenteuren Systeme vor Drohnen, Kampfflugzeugen und Raketenbeschuss effektiv schützen.
  7. Schiffsattrappen, z. B. als Übungsziele (siehe Schiffsattrappen im chinesischen Wüstensand) oder auch als schwimmende Seeziele
  8. Sonar-Attrappen: Ein Sonar-Täuschkörper ist ein Gerät, das eine irreführende Anzeige auf dem Sonargerät erzeugen soll, z. B. den Anschein eines falschen Ziels.
  9. Flugzeughangars und Zelte aufblasbar
  10. Falsche Gräben gefüllt mit Explosivstoffen als Falle.

Verwendungszwecke von Militärattrappen

  • Militärische Übungen: Attrappen werden für taktische Manöver und Simulationen verwendet, um Soldaten zu trainieren und Szenarien zu üben. Es können feindliche und eigene Truppen realistisch dargestellt werden. Beispielsweise können Kampf- und Hubschrauberpiloten, aber auch Panzerbesatzung damit trainiert werden.
  • Täuschung des Gegners im Krieg: Militärattrappen werden verwendet, um Feinde zu täuschen oder abzulenken und sind eine kostengünstige Möglichkeit, die tatsächliche militärische Präsenz zu verschleiern oder zu verstärken.
  • Dekoration bei Veranstaltungen: Militärische Attrappen werden häufig bei Militärparaden, Gedenkveranstaltungen und historischen Reenactments als dekorative Elemente eingesetzt.
  • Film- und Fernsehproduktionen: Sie dienen als Requisiten für die Inszenierung von Kriegsszenen und Schlachten.
  • Historische Ausstellungen: Sie bieten Besuchern die Möglichkeit, vergangene Schlachten und militärische Ausrüstung hautnah zu erleben.

Historischer Einsatz von Militärattrappen

Militärattrappen wurden historisch auf verschiedene Weisen im Krieg eingesetzt:

Im Zweiten Weltkrieg entwickelten verschiedene Armeen wie die Ghost Army der USA und die britischen Operationen „Bertram“ und „Bodyguard“ aufwendige Militärattrappen, um die Feinde zu täuschen und ihre Absichten zu verschleiern. Diese Attrappen sollten feindliche Truppen in die Irre führen und falsche Annahmen über Truppenstärke und Positionen erzeugen.

Sherman Panzer als Attrappe
Aufblasbare Panzerattrappe als M4 Sherman-Panzer (Quelle: Wikipedia)
Panzerattrappe als Rahmen auf Geländewagen
Fahrbare Panzerattrappe als Rahmen auf Geländewagen (Quelle: Wikipedia)

Während des Zweiten Weltkriegs setzte auch die Wehrmacht auf unterschiedlichste Panzerattrappen, um die Alliierten zu täuschen und ihre Angriffe zu erschweren. „Gegenüber seinem Bekannten Friedrich Paulus, dem Oberquartiermeister im Generalstab, war Rommel ganz offen. Er berichtete in einem Brief, dass er die ersten 35 Panzerattrappen bereits an die Front habe bringen lassen und 170 weitere in wenigen Tagen folgen sollten.“ (Quelle: Welt.de – Geschichte: Mit Holzpanzern errang Rommel seinen ersten Sieg)

US Panzerattrappe auf Jeep-Basis

Die historische Verwendung von Militärattrappen im Krieg verdeutlicht ihre Vielseitigkeit als taktisches Mittel zur Täuschung, psychologischen Kriegsführung und zum Schutz echter Truppen.

Auch die Schweiz produzierte in den Jahren 1954 bis 1987 auf Basis des Mowag T1 – MOWAG Panzerattrappe genannt – 240 selbstfahrende Panzerattrappen.

Verwendung von Militärattrappen durch die Ukraine und Russland im Krieg

Attrappen spielen auch im Ukraine-Krieg auf beiden Seiten eine signifikante Rolle, siehe U.S. Naval Institute (April 2024): Decoy Warfare: Lessons and Implication from the War in Ukraine: „The main objective of the decoys is to extend the survivability of friendly forces while spending Russian critical munitions. Proliferation of these technologies is growing, with companies like Inflatech providing inflatable tanks, radars, rocket launchers, trucks, aircraft, and naval targets that often are man-portable, can be deployed in ten minutes, and offer packages that allow for self-propelled decoys using remote controls and robotics. More important, these decoys can simulate the multispectral signatures of the items they replicate, including thermal, radar, electromagnetic, visual, and even acoustic signatures.”

DW (2023): Czech Republic: A ghost army with rubber tanks

Die Ukraine und Russland setzen Militärattrappen als taktisches Mittel im Krieg ein, um verschiedene Ziele zu erreichen:

  1. Täuschung und Desinformation: Beide Parteien nutzen Militärattrappen, um den Gegner zu täuschen und Desinformationen zu verbreiten. Durch das Aufstellen von Attrappen können sie falsche Eindrücke von Truppenstärke, Ausrüstung oder Positionen vermitteln, um den Feind zu verwirren und zu täuschen.
  2. Psychologische Kriegsführung: Der Einsatz von Militärattrappen kann psychologische Auswirkungen haben, indem er den Eindruck von Stärke oder Präsenz verstärkt. Dies kann dazu beitragen, die Moral der eigenen Truppen zu stärken und die des Gegners zu schwächen.
  3. Schutz vor Angriffen: Militärattrappen können auch dazu dienen, echte Einheiten zu schützen, indem sie potenzielle Angriffe auf sich ziehen und so die Aufmerksamkeit und Feuerkraft des Feindes von den tatsächlichen Truppen ablenken.
  4. Vorbereitung und Training: Neben ihrer Verwendung im tatsächlichen Kampf können Militärattrappen auch für Schulungs- und Vorbereitungszwecke eingesetzt werden, um Truppen auf verschiedene Szenarien vorzubereiten und ihre Reaktionen zu trainieren.
Russland setzt Militärattrappen ein
Die Ukraine setzt ebenfalls Militärattrappen ein

Ausblasbare Attrappen made in the USA

Militärische Attrappen aus den USA

Die US Armee entwickelt gerade Täuschungs- und Verschleierungssysteme für das elektromagnetische Spektrum, die ab Ende 2025 voll einsatzfähig sein sollen. (Quelle: Defensescoop)

Chinas „Transformer“-Attrappen sind sehr detailliert

Täuschend echt aussehende Attrappen zum Zusammenbau aus China

Einsatz von Panzerattrappen bei der Bundeswehr

Die Bundeswehr setzt in geringem Umfang GFK-Panzerattrappen ausschließlich zu Trainingszwecken ein.

„„Bei der Bundeswehr dienen unsere Attrappen zur realitätsnahen Ausbildung“, betont W. „Vor allem bei der Infanterie und bei den Aufklärern.“ Der vergleichsweise kleine Turm des Schützenpanzers BTR-70 ist so ein Beispiel. „Hergestellt aus glasfaserverstärktem Kunststoff hier in unseren eigenen Werkstätten“, erklärt Hauptmann W. Wobei der BTR-70-Turm schon länger nicht mehr gebaut werde. „Vor einiger Zeit haben wir mit dem Bau vom Turm des modernen russischen Schützenpanzers BMP-3 begonnen.“ Vorläufig sollen etwa 30 Stück davon entstehen. Die Attrappen werden regelmäßig an die Truppe verliehen.“ (Quelle)

„Der Technologiestützpunkt Tarnen und Täuschen ist in seiner Urform ein Relikt des Kalten Krieges. Spezialisten der Nationalen Volksarmee (NVA – Nationale Volksarmee) bauten hier verblüffend originalgetreue Attrappen von Militärtechnik und Gefechtsfahrzeugen des Warschauer Pakts. Zweck des Ganzen: Die Irreführung des Gegners. Und der hieß damals NATO. Ob Panzer, Radaranlage oder Raketenabschussrampe – sichtbar aufgestellt, sollten die Dummys über die eigene Stärke täuschen oder als Scheinziele Angriffe provozieren und so die Ressourcen des Feindes erschöpfen. Nach der Wende übernahm die Bundeswehr den Standort mit seinen Fähigkeiten. Allerdings setzt die Truppe seither andere Schwerpunkte. Statt großer Vollattrappen werden meist Attrappen von Kleinkampfmitteln oder Panzertürmen für die Ausbildung fabriziert.“ (Quelle)

„Die Nationale Volksarmee der DDR wurde nach der Wiedervereinigung aufgelöst. Mit einer Ausnahme: Die kleine Einheit „Tarnen und Täuschen“ ist bis heute für ein listenreiches Verwirrspiel zuständig.“ (Quelle: DW (2010): „Tarnen und Täuschen“ – die letzte Einheit der DDR-Armee)

Panzerattrappen bei der Bundeswehr

Zusätzlich hat die Bundeswehr einzelne Marder-Attrappen aus GFK bei der privaten Wirtschaft für EUR 150.000 pro Stück beschafft. (Quelle)

Das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik (FHR) nutzt BOXER GFK-Attrappen. „Dieses GFK-Modell eines gepanzerten Fahrzeuges BOXER der Bundeswehr dient zur Vermessung von Tarnmaterialien. In der Bundesrepublik gibt es davon nur 3 Stück.

Das Modell ist auf der einen Seite mit einer Laufkette und auf der anderen Seite mit Rädern ausgerüstet. Auf der Waffenstation wird eine 20mm Kanone und Panzerabwehrrakete TOW simuliert.“ (Quelle)

Aufgrund mangelnder Ausrüstung benutzte die Bundeswehr auch schon Besenstiele zur Darstellung von Waffenrohren. „Bundeswehr-Soldaten haben bei einem Nato-Manöver schwarz angestrichene Besenstiele statt Waffenrohre an ihre gepanzerten Fahrzeuge montiert.“ (Quelle)

Warum sind Panzerattrappen wichtig?

  • Realistische Darstellung: Gut gestaltete Attrappen bieten eine authentische Darstellung militärischer Ausrüstung. Die Attrappe muss äußerlich dem echten Panzer möglichst genau ähneln, einschließlich Form, Größe und Farbe sowie Infrarot- und Radarsignatur, um eine überzeugende Täuschung zu erzeugen. Fortschrittliche Attrappen sind auch mobil bewegbar und können Motorgeräusche wiedergeben. Sie können echte Truppen und Ausrüstung vor feindlichen Angriffen zu schützen, indem sie als Ziele dienen, um Feuer und Aufmerksamkeit abzulenken und somit die Überlebenschancen zu erhöhen
  • Kosteneffizienz: Im Vergleich zu echten militärischen Fahrzeugen und Waffen sind Attrappen kostengünstiger und leichter verfügbar. Während z. B. ein Leopard 2-Kampfpanzer in der neusten Version A8 leicht über EUR 10 Millionen kosten kann, sind aufblasbare Leopard 2-Panzerattrappen schon für EUR 25.000 erhätlich.
  • Leichte Transportierbarkeit: Eine gute Panzerattrappe sollte leicht zu transportieren und schnell auf- und abbaubar sein, um Flexibilität bei der Einsatzplanung zu ermöglichen .Zudem sind die Logistikkosten deutlich geringer, so können z. B. aufblasbare Attrappen von zwei Mann auf Rucksäcken getragen werden und innerhalb von 10 Minuten aufgestellt werden.
  • Sicherheit: Militärische Attrappen bergen aufgrund ihres geringen Gewichts fast keine Gefahr im Vergleich zu echten Waffen und Fahrzeugen.
  • Schnelle Lieferbarkeit: Während echte Militärausrüstung oft Jahre von der Bestellung bis zur Auslieferung braucht, können Attrappen in wenigen Wochen hergestellt werden.
  • Vielseitigkeit: Sie können für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt werden, von Dekorationen bis hin zu taktischen Übungen. Die Einsatzmöglichkeiten von Military Decoys sind vielfältig und reichen von der Land-, Luft- und Seetarnung bis hin zur Simulation von Fahrzeugen, Flugzeugen und anderen militärischen Einrichtungen.

Effektivitätsanalyse des taktischen Einsatzes von Attrappen: Diese Masterarbeit von Kenneth S. Blanks am U.S. Army Command und General Staff College aus dem Jahr 1994 untersucht den taktischen Einsatz von Attrappen und die Investitionen der US Armee in multispektrale Attrappen, u. a. durch den Einsatz von Gefechtssimulation mit M1 Panzern. Sie kommt zu dem Ergebnis (siehe S. 78 = Seite 93 von 121 im Pdf-Reader): „In the comparison of units not equipped and units equipped with decoys, one may conclude that the addition of decoys to the friendly armored task force significantly enhanced the unit’s combat effectiveness.” Als optimales Verhältnis von Panzerattrappen und echten Panzern empfiehlt er ein 1 zu 1 Verhältnis: „Based on the simulation, there was no benefit to increasing the number of decoys deployed beyond one decoy per tank.“ (S. 78)

Egal ob für die Bundeswehr, historische Ausstellungen, Filmproduktionen, militärische Panzerattrappen sowie Fahrzeug-, Flugzeug- und Waffenattrappen spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen Bereichen. Diese Täuschungstechniken sind entscheidend für moderne militärische Operationen und können dazu beitragen, taktische Vorteile zu erlangen und das Risiko für eigene Truppen zu verringern.